Das Braille-Jahr 2025
Im Jahr 1825 hat Louis Braille die Blindenschrift erfunden. Diese ist auch 200 Jahre später noch genauso in Gebrauch. Das wollen wir in unserem Museum feiern. Mit einem spannenden Programm möchten wir möglichst viele interessierte Menschen ansprechen. Die Details der Anlässe werden laufend aktualisiert. Bei Fragen schreiben Sie eine Email an: welcomeextra@blindenmuseum.ch

Braille-Lektionen in der Blindenschule
Jeden DonnerstagBesuch der Braille-Lektionen durchs Jahr jeweils am Donnerstag
Teilnahme gratis.

«Braille mit Weile»
Donnerstag, 20. Februar, 16.00 UhrLancierung des neuen Spiels rund ums Thema Brailleschrift
16.00 Eintreffen der Gäste
16.30 Vernissage
17.00 Apero und Ansicht der Musterspiele
Anmeldung bis 13. Februar 2025: welcomeextra@blindenmuseum.ch

Spielnachmittag, unter anderem mit dem Braille-Spiel
Samstag, 22. Februar, 14.00 bis 17.00 UhrSpielnachmittag, unter anderem mit dem Braille-Spiel
Im Mehrzweck-Saal der Blindenschule
Eintritt gratis.
Anmeldung unter: ludothekextra@blindenschule.ch

Lesung im Dunkeln
Donnerstag, 13. März, 18.30 UhrDie bekannte Radio-Moderatorin Yvonn Scherrer liest zum Thema «vol de nuit» im Dunkelraum. Wie? Mit Brailleschrift? Sie umkreist in der Lesung das Thema Hell und Dunkel.
Eintritt: CHF 10.-.
Anmeldung unter: welcomeextra@blindenmuseum.ch

Geheimschrift Braille
Mittwoch, 14. Mai, 14.00 bis 16.30 UhrFür Kinder (Alter: 3. - 6. Klasse)
Vor 200 Jahren wurde die Blindenschrift (Braille) erfunden. Möchtest du wissen, wer diese geniale Schrift erfunden hat und wie sie funktioniert? Spielerisch kommst du dieser Geheimschrift auf die Spur.
Eintritt: CHF 5.-.
Anmeldung unter: ludothekextra@blindenschule.ch

Museums-Samstag
Samstag, 14. Juni, 11.00 bis 18.00 UhrKunst zum Anfassen / Braille zum Anfassen

Basteln mit Braille
Mittwoch, 3. September 2025, 14.00 bis 17.00 UhrWorkshop: Braille Sticken, Nageln, Kleben, Backen
Eintritt: CHF 10.- plus Material.
Anmeldemöglichkeit wird später aufgeschaltet.

Musik auf den Punkt gebracht
Donnerstag, 20. November, 16.00 Uhr bis 17.30 UhrWie funktioniert eigentlich die Braille-Notenschrift?
Jean-Luc Gassmann erzählt aus jahrzehntelanger Erfahrung und Praxis.
Eintritt: CHF 10.- plus Material.
Anmeldemöglichkeit wird später aufgeschaltet.

Carlotta im Blindenmuseum
DezemberVernissage des taktilen Kinderbuches
Bilderbuch mit Brailleschrift und taktilen Bildern
Anmeldemöglichkeit wird später aufgeschaltet.