Datenschutzerklärung
Der Stiftung für blinde und sehbeeinträchtige Kinder und Jugendliche in Zollikofen als Betreiberin des Blindenmuseums (im nachfolgenden Stiftung genannt) ist der Schutz Ihrer Daten und die Achtung Ihrer Privatsphäre wichtig.
Diese Datenschutzerklärung bildet die Grundlage für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir über Sie erfassen. Wir bitten Sie daher, diese Datenschutzerklärung aufmerksam durchzulesen.
Unser Webauftritt kann grundsätzlich ohne besondere Authentifizierung genutzt werden. Nur wenn Sie sich für besondere personalisierte Dienste entscheiden, wie z. B. Beantwortung von Anfragen, Buchung im Blindenmuseum usw., fragen wir Sie nach Informationen, die zur Erfüllung dieser Dienste erforderlich sind. Diese Informationen können beispielsweise Ihre Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer umfassen. Besonders schützenswerte Personendaten im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes werden nicht erhoben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und evtl. sogar verfälscht werden.
Für allfällige anderweitige Verwendungszwecke, die nicht durch die vorliegende Regelung abgedeckt sind, werden wir stets Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten erfragen.
Welche Informationen sammeln wir über Sie?
Folgende Informationen über Sie können von uns erfasst und verarbeitet werden:
- Informationen, die Sie uns mitteilen: Dabei handelt es sich um Informationen, die Sie uns unter folgenden Umständen geben:
- Wenn Sie unsere Website und die darauf gebotenen Möglichkeiten nutzen (z.B. wenn Sie eine Spende tätigen, einen Workshops oder eine Führung buchen)
- Wenn Sie uns um Information bitten
- Wenn Sie ausserhalb des Internets Spender:in der Stiftung werden.
- Informationen, die unsere Website und andere Systeme über Sie sammeln
- Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln Dritte (Analyse-Programme) bestimmte Informationen über Sie und Ihren Besuch, wie z.B. Typ und Version Ihres Browsers sowie die Seiten unserer Website, die Sie besuchen. Nicht erfasst wird die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), die für die Verbindung Ihres Geräts mit dem Internet verwendet wird. Sie können bei Google einen Export Ihrer Daten verlangen.
- Unsere Website kann auch «Cookies» auf Ihrem Gerät hinterlegen, wie in unserer Erklärung zu Cookies (weiter unten) beschrieben wird.
- Wenn Sie mit unseren Mitarbeitenden über E-Mail, Telefon oder weitere elektronische Mittel kommunizieren, erfassen unsere IT-Systeme Randdaten und teils auch Inhalte dieser Kommunikation.
- Informationen, die Drittanbieter über Sie sammeln, wenn Sie auf unserer Website aktiv werden: Dabei handelt es sich um Informationen über Sie, die Sie an Drittanbieter (wie Facebook, Linkedin oder Instagram) übermitteln, wenn Sie Social-Media-Schaltflächen oder Widgets auf unserer Website nutzen.
- Informationen, die Drittanbieter über Sie sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen: Dies sind Informationen über Sie, die von Drittanbietern aufgezeichnet bzw. verfolgt werden, wenn Sie unsere Website lediglich besuchen, z.B. wenn Sie von einer Seite zur nächsten navigieren oder wenn Sie ein eingebettetes Youtube-Video anschauen.
Wie verwenden wir die Daten, die wir über Sie erfassen?
Ihre Daten können von uns für folgende Zwecke verwendet werden:
- Um Ihnen Updates und Informationen per E-Mail, SMS, Post oder Telefon mitzuteilen.
- Die Stiftung erlaubt sich, die Kontaktinformationen für spezifische zukünftige Spendenaufrufe zu verwenden.
- Die Stiftung erlaubt sich, die Kontaktinformationen für weitere Buchungen von Workshops, Teamevents oder Führungen zu speichern.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn dies für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder anderweitig zu verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, werden wir Sie darüber informieren. Wenn Sie unsicher sind, zu welchem Zweck die Stiftung Ihre Daten benötigt, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitende:n, der:die nach den Informationen fragt, oder kontaktieren Sie uns. Unsere Kontaktinformationen finden Sie unten.
Weitergabe von Personendaten an Dritte
Der Stiftung gibt Personendaten nicht an Dritte weiter, ausser dies sei gesetzlich vorgeschrieben oder durch einen richterlichen Entscheid so angeordnet. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an Dritte
a) zum rechtlichen Schutz der Nutzerinnen;
b) zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen;
c) zur Verteidigung und zum Schutz der Rechte der Stiftung;
d) zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzbestimmungen;
e) zur Behebung technischer Schwierigkeiten der Produkte;
f) zur Zusammenarbeit mit Dienstleistungspartnerinnen, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen. In diesen Fällen beschränkt sich die Übermittlung der Daten auf das erforderliche Minimum für deren Auftragserfüllung. Insbesondere im Zusammenhang mit der Vertragsausführung für Spenden werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Zahlungsabwicklung (Kreditkartendaten, Twint, PayPal, PostFinance, Einzahlungsschein) soweit für die Abwicklung der Spende notwendig an die entsprechenden Payment Service Provider weitergeleitet.
Raise Now – Spendentechnologie
Auf unserer Webseite setzen wir die Spendentechnologie der Firma RaiseNow AG, Hardturmstr. 101, 8005 Zürich ein, deren Datenschutzrichtlinien Sie hier einsehen können: https://www.raisenow.com/ch-de/datenschutz. Die erfassten personen- und zahlungsbezogenen Daten sowie Kommunikations-Präferenzen werden von RaiseNow auf Grundlage unserer Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO erfasst. RaiseNow AG mit Sitz in der Schweiz und RaiseNow GmbH mit Sitz in Deutschland erfüllen alle Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Die Schweiz gilt als sicheres Drittland, dem die Europäische Kommission per Angemessenheitsbeschluss ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat. Dazu gehört beispielsweise die Sicherheit der Datenverarbeitung, die bei der RaiseNow AG regelmässig durch den TÜV SÜD auf Grundlage des PCI-DSS SAQ D Level 2 Sicherheitsstandards geprüft und zertifiziert wird (https://developer.raisenow.com/docs/pci-dss/Certificate-of-Validation_en.pdf). RaiseNow kann die erfassten Daten in anonymisierter Form, also ohne Zuordnung zu einem Spender oder einer Spenderin, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, jedoch nicht, um diese direkt zu kontaktieren oder Daten an Dritte weiterzugeben.
Betrieb und Server-Log Daten
Wir hosten unsere Website bei Internetgalerie AG, Thun in der Schweiz. Die Anbieterin (beziehungsweise ihr Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider. Die Anbieterin verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Die Anbieterin behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Rechtsgrundlage gemäss DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f mit der Informationssicherheit als berechtigtes Interesse.
Aufbewahrung und Löschung Ihrer Daten
Die Stiftung ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten korrekt und aktuell zu halten. Informationen über Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Ihre Rechte
Nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz haben Sie das Recht, über personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben sowie weitere damit zusammenhängenden Informationen Auskunft zu verlangen.
- Sie können auch verlangen, dass fehlerhafte personenbezogene Daten korrigiert oder gelöscht werden.
- Sie können unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit widersprechen, und haben das Recht, der Verarbeitung einiger oder sämtlicher personenbezogener Daten zu widersprechen (und deren Löschung zu verlangen).
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unten beschrieben. Wir sind verpflichtet, einen Identitätsnachweis von Ihnen zu verlangen, bevor wir Ihnen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten gewähren.
Sicherheitsmassnahmen
Wir haben geeignete technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um personenbezogene Daten gegen Verlust oder jegliche Form von unrechtmässiger Verarbeitung zu schützen. Unsere Spendenseiten sind mit Secure Sockets Layer (SSL) gesichert, einem Sicherheitsprotokoll für Kommunikation über das Internet. Damit wird das Abhören, Manipulieren oder Fälschen von Nachrichten erschwert oder verhindert. Die Online-Übermittlung von Personendaten erfolgt verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll.
Zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur jene Mitarbeitende Zugang, die zur Ausübung ihrer Tätigkeit auf Informationen über Sie zugreifen müssen.
Webseiten und Apps anderer Anbieterinnen und Anbieter, die über diese Webseite zu erreichen sind, unterliegen nicht den hier festgehaltenen Datenschutzregelungen. Die Stiftung übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch Webseiten und Apps Dritter.
Cookie-Regelung der Stiftung
Wir möchten Ihnen einen angenehmen Besuch unserer Website bieten. Um Ihr Erlebnis zu verbessern und Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu erfassen, hinterlegen wir «Cookies» auf Ihrem Computer.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Bei jedem weiteren Besuch werden die Cookies an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website gesendet, die das betreffende Cookie erkennt:
- Cookies sorgen dafür, dass unsere Systeme das Gerät der Benutzer:in erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort bereitgestellt werden.
- Sobald ein:e Benutzer:in auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf der Festplatte des Computers hinterlegt, von dem aus der Zugriff erfolgt.
Cookies sind aus folgenden Gründen nützlich:
- Sie ermöglichen einer Website, das Gerät, von dem aus zugegriffen wird zu erkennen und die angezeigten Inhalte auf nutzungsspezifische Interessen auszurichten.
- Sie tragen dazu bei, unsere Website zu verbessern.
- Sie bieten Ihnen einen besseren Service, der genauer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Sie ermöglichen es uns, Ihr Gerät zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
- Sie speichern Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website, damit wir unsere Inhalte an Ihre individuellen Interessen anpassen können. Zum Beispiel kann Werbung entsprechend Ihrer persönlichen Interessen angezeigt werden oder Ihre Anfragen können von uns schneller bearbeitet werden.
Sofern Ihre Browsereinstellungen Cookies nicht blockieren, erklären Sie sich durch die weitere Nutzung unserer Website einverstanden mit der Hinterlegung von Cookies auf Ihrem Gerät, sowie mit der Nutzung der entsprechenden Daten gemäss dieser Regelung.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org/ge/ und www.youronlinechoices.eu.
Arten von Cookies
Es gibt zwei Hauptarten von Cookies: Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies:
- Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die direkt von der Betreiber:in der Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden. Oft dienen sie zur Wiedererkennung Ihres Computers und zur Speicherung Ihrer Präferenzen bei einem erneuten Besuch der Website. Grundsätzlich sind das unsere eigenen Cookies.
- Drittanbieter-Cookies werden von eine:r Drittanbieter:in im Namen des Webseitenbetreibers hinterlegt, und können von der Drittanbieter:in verwendet werden, um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie andere Webseiten besuchen. Cookies von Drittanbieter:innen werden in der Regel zur Datenverkehrsanalyse oder zu Werbezwecken verwendet.
Die Stiftung hat keine Kontrolle über die Offenlegung von Drittanbieter-Cookies. Bitte besuchen Sie die Website der jeweiligen Drittanbieter:in, wenn Sie mehr über diese Cookies erfahren möchten, z.B. Facebook, Instagram, YouTube.
Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Wenn Sie keine Cookies auf Ihrem Gerät möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies blockiert wird. Alternativ geben wir Ihnen unter Cookie Einstellungen die Möglichkeit auszuwählen, welche Cookies Sie von der Stiftung akzeptieren möchten.
Zusätzlich zu den Leistungs-Cookies können wir mit dieser Einstellung Drittanbieter-Cookies (z.B. von Facebook, Google Ads, usw.) nutzen, welche es uns erlauben, unsere Marketing-Strategien zu verfeinern und gezieltere Werbung auszuspielen. Diese Cookies können auch verwendet werden, um Ihnen Werbung anzuzeigen nachdem Sie unsere Seite wieder verlassen haben.
Die meisten Webbrowser ermöglichen eine gewisse Kontrolle über Cookies durch Browsereinstellungen (z.B. Benachrichtigung über neue Cookies, Deaktivierung und Löschen von Cookies). Klicken Sie unten auf Ihren Browsertyp, um direkt zum Browser-Handbuch zu gelangen und zu erfahren, wie Sie Cookies deaktivieren oder löschen können. Diese Einstellungen sind für alle Webseiten, die Sie besuchen, wirksam.
Das Blockieren aller Cookies hat jedoch negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit etlicher Websites.
Verwendung von Google Analytics
Die Stiftung verwendet Google Analytics, um die Nutzung unserer Website durch Besucher:innen zu erfassen und die entsprechenden Daten zu analysieren, im Hinblick auf den Unterhalt und die Verbesserung des Designs unserer Website. Google Analytics generiert mittels Cookies, die auf dem Gerät des Nutzers hinterlegt werden, statistische und weitere Informationen über die Nutzung der Website.
Wenn Sie keine Analytics-Cookies möchten, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen wie oben beschrieben («Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen»).
Wie erwähnt werden auf dieser Website Cookies von Google Analytics wie _utma, _utmb, _utmc, _utmz, _ga und _gid verwendet. All diese Cookies sammeln Informationen in anonymisierter Form, insbesondere wie viele Besucher:innen die Website erzielt, welchen Browser die Client-ID verwendet (z.B. um Nutzer:innen bei einem erneuten Besuch wiedererkennen zu können), von wo die Besucher:innen auf die Website gelangen und welche Seiten sie besucht haben. Hier finden Sie die Datenschutzübersicht von Google Analytics sowie Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google Analytics auf Websites, und hier erfahren Sie, wie Sie ohne Aufwand Cookies von Google Analytics ablehnen können.
Im Mai 2018 führte Google Analytics die Regelung Data Retention controls zur Datenaufbewahrung ein. Damit können Organisationen die Zeitspanne festlegen, nach der Google Analytics die gespeicherten Daten auf Benutzer- und Ereignisebene automatisch löscht.
Solche Aufbewahrungsfristen gelten für Daten auf Benutzer- und Ereignisebene, die von Cookies, Benutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbekennungen (auf Websites der Stiftung nicht anwendbar) stammen. Für die Stiftung ist bei Google Analytics eine Aufbewahrungsfrist von 38 Monaten festgelegt. Auch hier gilt, dass Google Analytics die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des Geräts, das mit dem Internet verbunden ist, nicht erfasst.
Wichtig zu wissen ist, dass Google Analytics Informationen zum Verkehr auf Websites sammelt, die mit Google Analytics Tracking-Codes versehen sind. Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen von Google und informieren Sie sich darüber, wie Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren können.
Sie können das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren, um zu verhindern, dass Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website an Google Analytics gesendet werden.
Google Maps (inkl. Google Fonts)
Zur Darstellung der interaktiven Karte wird der Kartendienst Google Maps von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Bei der Nutzung von Google Maps können Informationen (z.B. ihre IP-Adresse) gespeichert und an einen Server von Google in den USA übertragen werden.
Zudem bindet die Google Maps Karte auch sogenannte Google Fonts ein. Hierbei handelt es sich um Schriftarten von Google. Zur Darstellung der Google Fonts auf der Google Maps Karte wird ebenfalls eine Verbindung von Ihrem Browser zum Server von Google hergestellt und es wird Ihre IP-Adresse durch Ihren Browser an Google zur eigenständigen Datenverarbeitung übermittelt.
Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth
Nutzung von Social-Media-Schaltflächen und Widgets
Wir betten Widgets von Facebook, Linkedin, Instagram oder weiteren sozialen Medien auf unserer Website ein, um ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Diese Social-Media-Widgets stammen von Webservern, die Ihr Verhalten auf unserer Website verfolgen und mit anderen Informationen über Sie kombinieren können, die von anderen Websites stammen. Sie können Browser-Add-ons wie Privacy Badger für Chrome und Firefox installieren, um diese Widgets zu kontrollieren bzw. zu deaktivieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Stiftung behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu überarbeiten, zu ändern oder in sonstiger Weise zu ergänzen. Werden Änderungen vorgenommen, veröffentlicht die Stiftung diese umgehend auf dieser Website.
Kontaktieren Sie uns
Betreiberin dieser Website und verantwortlich für den Inhalt ist die Stiftung für blinde und sehbeeinträchtige Kinder und Jugendliche in Zollikofen. Für alle Fragen wenden Sie sich bitte an sekretariatextra@blindenschule.ch
Einwilligung
Die Nutzerinnen und Nutzer der Website der Stiftung willigen in die Erhebung, Speicherung und Verwendung von Personendaten sowie von anonymen Tracking-Informationen im vorgenannten Umfang ein.
Auskunfts-, Änderungs-, Widerrufs-, Löschungs- und Sperrungsrecht
Die Nutzerinnen und Nutzern haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person von der Stiftung gespeicherten Daten zu verlangen oder die Einwilligung zur Bearbeitung oder Speicherung ihrer Personendaten zu widerrufen. Im Fall eines Widerrufs seitens des Nutzer ist unter Umständen eine personalisierte Nutzung von kostenlosen und/oder kostenpflichtigen Produkten nicht mehr möglich. Die Stiftung verpflichtet sich, die Personendaten eines Nutzers/einer Nutzerin innerhalb von 30 Tagen nach Eingang eines entsprechenden Löschungsbegehrens zu löschen.
Bei Fragen oder Anregungen über den von der Stiftung gelebten Datenschutz, bei Auskunftsbegehren bezüglich gespeicherter persönlicher Daten oder bei Änderungs-, Widerrufs- oder Löschungsbegehren kann der Nutzer/die Nutzerin die Stiftung unter nachfolgender Adresse kontaktieren:
Blindenschule Zollikofen
Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen der Stiftung und den Nutzerinnen und Nutzern ist schweizerisches materielles Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand bei Streitigkeiten aus der vorliegenden Datenschutzerklärung ist Zollikofen als Sitz der Stiftung, unter Vorbehalt abweichender zwingender Gerichtsstände.
Teilnichtigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle einer unwirksamen Bestimmung tritt eine neue Bestimmung, die in ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Auswirkung der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.